Literatur aus der Eifel

Unterirdisch – “Eifeler Unterwelten” von Achim Konejung

Die Eifel ist ja schon oberirdisch spannend, unter der Erde ist sie oft atemberaubend. Das zeigt der zwei Kilo schwere Bildband “Eifeler Unterwelten” von Achim Konejung aus dem Eifelbildverlag sehr eindrucksvoll. Ein tolles Buch für alle großen und kleinen Höhlenforscher. Ich selbst habe im Freundeskreis so jemanden. Sein Hobby ist es, sich mit einer alten Karte und Taschenlampe auf Exkursionen zu begeben und dabei  immer wieder Erstaunliches zu entdecken. Bis hin zu einem unterirdischen See inmitten eines Stollens.

Grube Wolfahrt, Rescheid

bronzeglänzende Felsen mit Durchgang

Schieferbergwerk und Bunker in Mayen

Schuhe und Koffer im Bunker des Eifelmuseums in mayen
Von der Faszination unterirdischer Anlagen

Da unsere Vorfahren nachweislich Höhlenbewohner waren, ist es vielleicht nachvollziehbar, dass uns Höhlen, Bergwerke, unterirdische Gänge, Keller, Bunker oder Tunnel faszinieren. So manchem mögen sie aber doch eher einen Schauer über den Rücken jagen, weil er sie mit Dunkelheit, Kälte und Nässe verbindet. Ich mag unterirdische Bauten, würde mich aber nie auf dem Bauch durch einen engen Gang robben, wie man das in der Mendiger Unterwelt machen kann. Schon beim Gedanke daran, bekomme ich klaustrophobische Beklemmungen. Dem Autor des großartigen Bildbandes “Eifeler Unterwelten” ist es wohl zum Schluss auch so ergangen. Jedenfalls berichtet er das in der “Hamburger Morgenpost” in einem Artikel über sein Buch.