Eifel ist Heimat ist Urlaub ist Natur ist Vulkan ist friedlich tut gut
Ich lade Sie ein
zu unvergesslichen Ausflügen
zu kulinarischen Erlebnissen
zu schönen Veranstaltungen
zu abwechslungsreichen Wanderungen
zu bereichernden Begegnungen mit Menschen und Landschaften,
und zu einem Blick über den Eifelrand hinaus
Fragen, die viele meiner Leser beschäftigen. Deshalb ist die „Eifelkarte“ auch meine meist geklickte Seite.
Denn: wer früher froh darüber war, dass sein Wohnort nicht mehr in der Eifel liegt, der freut sich heute darüber, wenn er noch in der Eifel wohnt.
Leben Sie auch in der Eifel?
Finden Sie es heraus.
Eifeler Platt ist Beromesse Buhneschlupp Worbelen
Eifeler Platt ist Jehööschnes Majusebetter Knürschel
Eifeler Platt ist Leitsgeheier Hälepe Brutscheffje
Der Laacher See Vulkan, der jüngste Europas, ist vor 11 000 Jahren nicht erloschen, er schläft nur, sagen Vulkanologen.
Und tatsächlich, am Ostufer des Sees blubbert und bewegt es sich im See. Massenweise steigen hier CO2 Blasen auf und es riecht nach Schwefel. Toll zu beobachten bei einer Wanderung um den See.
Mönche, die hier früher am Rande des Laacher Sees gelebt haben, sollen an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sein. Ich gehe allerdings davon aus, dass eine Rast an dieser Stelle ungefährlich ist.
Die Eifel – eine spannende Landschaft.
19.02.2021
Mystisch und fotogen – Basaltkreuze in der Osteifel
Basaltkreuze in der Eifel – mehr als 10.000 solcher Wege- und Grabkreuze gibt es zwischen Rhein, Ahr und Mosel. Sie liegen oft wunderschön in der Landschaft – mystisch und fotogen zugleich.
15.01.2021
„Der Vogelnarr“ – eindrucksvoller Biografieroman über den Tiermaler Joseph Wolf
„Der Vogelnarr“ ist ein eindrucksvoller und hervorragend recherchierter Biografieroman über den Tiermaler Joseph Wolf. Er wurde 1820 in Mörz, in der Osteifel, geboren.
08.01.2021
Altes Eifeler Gericht – Schweinskopfsülze oder „Baueregellie“
Schweinskopfsülze oder Baueregellie ist ein altes Eifeler Gericht, das nach dem Schlachten aus Schweinefüßen und -kopf zubereitet wurde.
Der Gerolsteiner Felsenpfad – erlebnisreicher Wanderweg
Der Gerolsteiner Felsenpfad ist ein erlebnisreicher Wanderweg in der Vulkaneifel. Start ist am Bahnhof in Gerolstein. Der Weg führt in die Eifel-Dolomiten.
Gemeinsam Wandern mit dem „Eifelfan“
Der „Eifelfan“ Heinz Linz aus Kollig bietet geführte Wanderungen durch die Eifel an. Gemeinsam Wandern mit dem Eifelfan, ohne Karte und in Gesellschaft.
Vokabeltrainer Eifeler Platt
Eifeler Platt- „Jehööschnis“ – das spezielle Eifelgefühl
„Jehöschnis“, das ist ein ganz spezielles Eifelgefühl, das am besten mit „heimelig, behaglich und gemütlich“ umschrieben wird. Es kann aber noch andere Bedeutungen haben. Mal ist es ein Gefühl, ein anderes Mal ein Gegenstand.
Spannende Eifelkrimis von Andreas J. Schulte
Der Andernacher Autor Andreas J. Schulte schreibt historische und moderne Krimis, die in der Eifel spielen. Vor allem schreibt er aber sehr spannende Krimis. Als Journalist legt er großen Wert auf gut recherchierte Hintergründe seiner Bücher. Die Eifelkrimis mit dem Ermittler Paul David als eine Art Eifel-James-Bond sind besonders mitreißend und temporeich. Neu und ebefalls sehr spannend der Thriller „Tiefenzone“, der in der Antarktis und in Bonn spielt.
„Mord mit Eifelblick“ von Ralf Kramp
Der Eifelkrimi „Mord mit Eifelblick“ ist ein Roman aus Ralf Kramps Herbie-Feldmann-Reihe. Einegefleischte Fans des Eifelkrimi-Autors werden bei dem neuen Buch dieser Reihe automatisch zugreifen. Andere Werden Herbie Feldmann schnell ins Herz schließen.
„Kleine Bauernschmause“ in Polch
Die „Kleine Bauernschmause“ in Polch ist ein Landcafé mit Hofladen, das sehr leckeren Kuchen und ein Wochenendbuffet anbietet. Hier kann man gut nach einer Wanderung auf dem „Traumpfädchen Paradiesweg“ einkehren.
Spitzenküche im „Eifelhof Brohl“
Der Eifelhof Brohl bietet regionale Spitzenküche in gemütlicher Atmosphäre. Unweit von Burg Eltz und Burg Pyrmont, zwischen Eifel und Mosel. Eine besondere Delikatesse: die Eifeltapas.
Beeindruckendes Naturdenkmal – Der Wasserfall Dreimühlen bei Nohn
Der Wasserfall Dreimühlen bei Nohn /Eifel ist 300 m lang und 100 breit. Er wächst bis zu 10 cm im Jahr durch Kalkablagerungen.
Ausflug ins Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ bei Mendig
Ein Ausflug ins Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ bei Mendig lohnt sich alleine wegen der Karpatenbüffel, die dort angesiedelt wurden.
Döppekooche-Rezepte, die immer gelingen und großartig schmecken
Der Döppekooche als tradtitioneller Kartoffelauflauf aus der Eifel kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Rustikal oder lieber etwas feiner für Gäste? Wir haben die Rezepte.
Eifeler Grießkuchen
Eifeler Grießkuchen oder Eifeler Grießtorte besteht aus einem flachen Hefeteig und einem Grießbrei als Belag. Dazu passen Zimt und Apfelmus.