![Pizza mit Feigen Arbach Pizza mit Feigen](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2024/09/IMG_5844-705x529.jpg)
Italienische Pizza vom Holländer in der Eifel
Original Neapolitanische Pizza vom Holländer in der Eifel gibt es in Arbach, einem kleinen Ort zwischen Nürburgring, Daun und Mayen gelegen. Dort hat Wim van Gelder vor einigen Jahren ein altes Gasthaus gekauft und aufwändig renoviert. In dem Hotel-Restaurant gibt es auf Bestellung ausgefallene Pizzavarianten aus dem Steinofen.
September 17, 2024/von Martina Gonser![Vegetarische Döppekooche-Rezepte Vegetarische Döppekooche-Rezepte](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2022/11/PHOTO-2022-11-05-18-53-23-1-e1683911690958-705x611.jpg)
Vegetarische Döppekooche-Rezepte
Vegetarische Döppekooche-Rezepte mit Pilzen, vegan mit Räuchertofu und pescetarisch mit Lachs. Lecker und schnell gemacht.
November 19, 2022/von Martina Gonser![Kartoffelkrapfen mit Lachs Kartoffelkrapfen aus der Eifel](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG_4356-705x529.jpg)
Kartoffelkrapfen aus der Eifel
Kartoffelkrapfen aus der Eifel sind eine leckere Beilage zu Fisch und Fleisch. Sie bestehen nur aus geriebenen rohen Kartoffeln.
Januar 29, 2022/von Martina Gonser![Maifelder Kartoffelsuppe Maifelder Kartoffelsuppe](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2021/12/Maifelder-Kartoffelsuppe-705x590.jpg)
Maifelder Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe ist ein einfaches, deftiges Gericht, das schnell zubereitet ist. Die Maifelder Kartoffelsuppe ist ganz samtig und sahnig.
Januar 8, 2022/von Martina Gonser![Holunderblüten-Joghurt-Kuchen mit Blüte Holunderblüten-Joghurt-Kuchen ohne backen, mit Blüte](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2021/06/Holunderblüten-Joghurt-Kuchen-mit-Blüte-705x529.jpg)
Holunderblüten-Joghurt-Kuchen ohne Backen
Der Holunderblüten-Joghurt-Kuchen ohne Backen ist ein ausgesprochen erfrischender, saftiger und aromatischer Kuchen mit Keksboden.
Juni 18, 2021/von Martina Gonser![Kröbbelche, Riefkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer,Kröbbelche mit Lachs Kröbbelche, Riefkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer, mit Lachs](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2021/03/Kröbbelche-mit-Lachs-705x529.jpg)
Kröbbelche, Riefkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer
Kröbbelche, Rievkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer sind leicht und schnell gemacht und schmecken mit Apfelmus und geräuchertem Lachs.
März 13, 2021/von Martina Gonser![gelli Schweinskopfsülze mit Toast](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2021/01/gelli-1.jpg)
Altes Eifeler Gericht – Schweinskopfsülze oder „Baueregellie“
Schweinskopfsülze oder Baueregellie ist ein altes Eifeler Gericht, das nach dem Schlachten aus Schweinefüßen und -kopf zubereitet wurde.
Januar 8, 2021/von Martina Gonser![Birrebunnes mit Sonnenblume Birrebunnes - traditioneller Birnenkuchen aus der Eifel](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2020/09/Birrebunnes-mit-Sonnenblume-705x529.jpg)
Birrebunnes – traditioneller Birnenkuchen aus der Eifel
Der Birrebunnes ist ein traditioneller Birnenkuchen aus der Eifel. Hauptzutaten: Hefeteig, getrocknete Birnen und Rübenkraut.
Oktober 17, 2020/von Martina Gonser![Asiatisches Gemüse mit Baerlauchpesto Asiatisches Gemüse mit Bärlauchpesto](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2020/03/Asiatisches-Gemüse-mit-Baerlauchpesto-705x529.jpg)
Bärlauch – leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern
Bärlauch ist ein leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern. Es riecht nach Knoblauch und schmeckt als aromatisches Pesto.
März 29, 2020/von Martina Gonser![Eierschmeer auf Brot Eierschmeerbrot](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2020/03/Eierschmeer-auf-Brot-705x529.jpg)
Eierschmier oder Eierschmeer – ein Rezept aus Großmutters Küche
Eierschmier, Eierschmeer oder Eierkäse ist ein Brei aus Eier, Mehl und Milch, der warm als Brotaufstrich gegessen wurde. Eine Art Rührei.
März 8, 2020/von Martina Gonser![Eifeler Bohnensuppe mit Speck Eifeler Bohnensuppe mit Speck](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2020/01/IMG_1223-705x529.jpg)
Eifeler Bohnensuppe – Bunnesupp und Bungenschlupp
Die Eifeler Bohnensuppe, Bunnesupp oder Bungenschlupp, besteht aus verflüssigtem Kartoffelbrei, grünen Stangenbohnenm, Zwiebeln und Speck.
Januar 24, 2020/von Martina Gonser![Endivien untereinander ohne Speck Endivien untereinander](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2019/11/Endivien-untereinander-ohne-Speck-705x529.jpg)
Endivien untereinander – einfach, aber lecker
"Endivien untereinander" oder "Endivienstampf" ist ein einfaches Essen aus der Eifel, eine Mischung aus Kartoffelbrei und Endiviensalat.
November 6, 2019/von Martina Gonser![Schrattele oder Schrottele Schrattele oder Schrottele](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2019/01/Schratteln-705x529.jpg)
Schrattele oder Schrottele – Eifeler Kartoffelgericht
Schrattele oder Schrottele sind ein traditionelles Eifeler Kartoffelgericht. Sie sind mit Bechamelkartoffeln vergleichbar.
Januar 6, 2019/von Martina Gonser![Moseltapas in Hatzenport Moseltapa, kleine Häppchenzum Wein](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/09/Roulade-571x705.jpg)
Mosel Tapas – Leckere Kleinigkeiten zum Wein
Maria Gietzen vom Winzerhof Gietzen hat Rezepte für Kleinigkeiten zum Wein gesammelt. Angelehnt an die Spanischen Tapas: die Moseltapas.
August 19, 2018/von Martina Gonser![Löwenzahnblüten Löwenzahnblüten-Gelee selbst gemacht, Löwenzahn](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/04/Loewenzahn.jpg)
Löwenzahnblüten-Gelee selbst gemacht
Löwenzahnblütengelee schmeckt herb-bitterlich aromatisch. Aus den gelben Blüten lässt sich ein leckeres Gelee zubereiten.
Mai 7, 2018/von Martina Gonser![Himmel und Äd Titelbild Himmel und Erde](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/01/Himmel-und-Äd-Titelbild.jpg)
Himmel und Äd – Hausmannskost aus der Eifel
HImmel und Äd oder Himmel und Erde ist ein Gericht aus der Eifel. Es besteht aus einem Kartoffel-Apfelbrei und gebratener Blutwurst.
Januar 21, 2018/von Martina Gonser![EIfeler Grießkuchen Eifeler Grieskuchen](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/01/EIfeler-Grießkuchen.jpg)
Eifeler Grießkuchen
Eifeler Grießkuchen oder Eifeler Grießtorte besteht aus einem flachen Hefeteig und einem Grießbrei als Belag. Dazu passen Zimt und Apfelmus.
Januar 1, 2018/von Martina Gonser![Eisparfait von gebrannten Mandeln mit Amarettoschaum](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2017/12/Gebrannte-Mandel-Parfait-e1512903891830.jpg)
Eisparfait von gebrannten Mandeln mit Amarettoschaum
Eisparfait von bebrannten Mandeln mit Amarettoschaum ist ein Dessert, das sich hervorragend zum Abschluss eines Weihnachtsmenus eignet.
Dezember 10, 2017/von Martina Gonser![Mehlklöße Von Mehlklößen und Wasserspatzen](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2017/01/Mehlkloesse.jpg)
Von Mehlklößen und Wasserspatzen
Mehlklöße und Wasserspatzen sind in der Eifel und im Hunsrück das, was in Schwaben und im Badischen die Spätzle sind.
Januar 13, 2017/von Martina Gonser![Loeffel’s Eifelschnitzel](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2016/05/Loeffels-Eifelschnitzel.jpg)
Löffel’s Eifler Landhausschnitzel – Das Rezept
Das Rezept für Löffel's "Eifler Landhausschnitzel" exklusiv auf meineeifel.de. Schweinefilet, Schafskäse oder Lachs in Rösti-Panade.
Juni 17, 2016/von Martina Gonser![Heringssalat Holzschüssel mit Heringssalat mit Walnüssen und Rote Bete](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2016/02/Heringssalat-e1611679009729-705x282.jpg)
„Mamas“ Heringssalat – und andere Heringssalat-Rezepte
Drei Rezepte für Heringssalat. Unter anderem mit Rindfleisch, Rote Bete und Walnüsse. Gut geeignet für ein Aschermittwochsessen.
Februar 27, 2016/von Martina Gonser![Beeren fuer Schokotorte Mit Beeren belegte Torte](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2016/01/Beeren-fuer-Schokotorte-e1611678210373-705x322.jpg)
Beeren-Schoko-Torte
Die Beeren-Schoko-Torte ist eine wunderbare Kombination von Sünde und Gesundheit. Halb schokoladige Sahnetorten, halb Obstkuchen.
Januar 29, 2016/von Martina Gonser![Apfelkuchen Wilma Apfelkuchen Wilma](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2016/01/Apfelkuchen-Wilma.jpg)
Leckeres Apfelkuchenrezept – der Apfelkuchen „Wilma“
Apfelkuchen "Wilma" ist ein Apfelkuchen mit Apfel und Schmand. Sehr saftig und leider auch sehr kalorienreich. Das Rezept ist ganz einfach.
Januar 29, 2016/von Martina Gonser![Chicorée-Quiche Ein Stück Chicorée-Quiche auf einem Teller](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2016/01/P1010125.jpg)
Leckere Chicorée-Rezepte, die jedem schmecken
Leckere Chicorée-Rezepte, die jedem schmecken aus "Kochen mit Chicorée" z.B. Chicorée-Quiche oder Chicorée in einer Kartoffelkruste.
Januar 20, 2016/von Martina Gonser![Döppekooche Döppekooche-Rezept, die immer gelingen und großartig schmecken, Gusseisener Bräter mit Döppekooche](https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2016/01/IMG_1711-705x529.jpg)
Döppekooche-Rezepte, die immer gelingen und großartig schmecken
Döppekooche-Rezepte, die immer gelingen und großartig schmecken. Döppekooche ist ein tradtitioneller Kartoffelauflauf aus der Eifel.
Januar 2, 2016/von Martina Gonser