
Eifeler Platt – Mayener Schimpfwörter
Eifeler Platt - Mayener Schimpfworte, die wir vor dem Aussterben retten wollen. Wie z.B. Wollewockes, Döppedeer oder Huhpisser.
Juni 26, 2021/von Martina Gonser
Eifeler Platt – “Jehöschnis” – Das spezielle Eifelgefühl
Eifeler Platt - "Jehöschnis" oder "Jehöschness", ist ein spezielles Eifelgefühl. Es bedeutet "heimelig, behaglich", kann aber noch andere Bedeutungen haben.
Oktober 24, 2020/von Martina Gonser
Eifeler Platt – “Hillisch”- Polterabend in der Eifel
"Hillisch" oder "Hillesch", Polterabend in der Eifel. Traditionell ausschließlich von Junggesellen gefeiert, ist er ein großes Besäufnis.
Mai 24, 2020/von Martina Gonser
Gereimte Geschichten aus der Eifel von Rainer Ningel
Rainer Ningel hat wahre Begebenheiten und Erfundenes in Reime verpackt und mal auf Eifeler Platt, mal auf Hochdeutsch Gedichte daraus gemacht.
Februar 8, 2020/von Martina Gonser
Vokabeltrainer Eifeler Platt
Im Vokabeltrainer Eifeler Platt werden Moselfränkische Dialekt-Ausdrücke gesammelt, von Ort zu Ort unterschiedlich.
April 1, 2018/von Martina Gonser
Noch mehr Eifeler Platt…..
Das Eifeler Platt, der Eifeler Dialekt, wird auch heute noch in den Eifeldörfern gesprochen. Meistens aber nur noch von den alten Leuten.
August 11, 2017/von Martina Gonser
Eifeler Dialekt – Es lebe das Eifeler Platt !
Es lebe das Eifeler Platt. Der Eifeler Dialekt ist ein moselfränkischer Dialekt. Er wird an der Mosel und in der Eifel gesprochen.
August 5, 2017/von Martina GonserMeineEIfel – Ein Blog von Martina Gonser
Ich habe fast 40 Jahre beim SWR als Reporterin gearbeitet und mehrere Bücher geschrieben. In Polch in der Osteifel bin ich zuhause, erschließe mir aber so nach und nach die gesamte Eifel. Ich liebe die Eifellandschaft, die Natur, gutes Essen, das Wandern und vielseitige Erlebnisse. Das alles und und noch viel mehr möchte ich auf dieser Seite mit Ihnen teilen, und gerne auch hin und wieder einen Blick über den Eifelrand hinaus werfen.
