Ausflugstipp

Schwimmen im Laacher See

Osteifel-Highlight: Wandern um den Laacher See, See

Wer im Laacher See schwimmen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Baden im Seevulkan ist nur vom „Campingplatz Laacher See“ aus möglich. Der Eintritt kostet 7.50 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 4.50 Euro. Schön ist es dort aber schon. Sicher können sich viele Einheimische noch daran erinnern, wie sie früher an diesem schönen See völlig ungehindert zu ihrer Abkühlung kamen. Dies ist leider nicht mehr möglich. Der See steht unter Naturschutz und das Ordnungsamt schaut immer mal wieder, ob das Badeverbot auch eingehalten wird.

Schwimmen im Laacher See

Baden im Laacher See am Nordufer möglich

Wer im Laacher See schwimmen möchte, findet auf dem Campingplatzgelände einen schönen Rasenplatz vor. Er muss den mit den Campingplatzgästen teilen und an heißen Tagen kann es auf der Wiese ganz schön eng werden. Hund dürfen nicht mit. Wer das Stand Up Paddling (SUP) liebt und ein eigenes Board besitzt, muss das zuhause lassen, kann sich aber eines am Campingplatz leihen. Der Vorteil des kostenpflichtigen „Schwimmbades“: es ist jemand vom DLRG vor Ort, der für mehr Sicherheit beim Schwimmen im See sorgt. Dass ich hier keine Fotos von der Liegewiese zeige, hängt damit zusammen, dass ich keine Models engagieren konnte und es heute immer ein Risiko darstellt, fremde Menschen zu fotografieren.

Schwimmen im Laacher See

Infos zum Baden im Laacher See

Die Campingplatz-Badestelle ist vom 1. April bis zum 30. September geöffnet.

Es gibt zwei Parkplätze. Einer davon ist gebührenpflichtig. Wer sich seinen Eintritt ins Bad online bucht, kann 20 % des Eintrittspreises sparen.

Hund dürfen nicht im See schwimmen.

Wer vom Schwimmen hungrig wird, kann im „Blockhaus Laacher See“ etwas essen gehen. Das ist ganzjährig geöffnet. Wie es dort schmeckt weiß ich nicht. Ich kann das Restaurant „Vulkan Waldfrieden“ empfehlen. Es ist dort nicht preiswert, aber sehr lecker und gemütlich. Um dort hinzukommen muss man aber entweder ca. 2 km hinlaufen oder mit dem Auto fahren. Es liegt oberhalt des Sees Richtung Wassenach/Nickenich. Auch die 2021 neu gebaute Gaststätte des Klosters Maria Laach ist für kleine Snacks gut geeignet. Das imposante Benediktinerkloster ist am Westufer des Sees nicht zu übersehen.

Wer – wenn es nicht zu heiß ist – das Baden mit dem Wandern verbinden möchte, kann auch um den ganzen See herumlaufen. Besonders sehenswert sind die Mofetten am Ostufer des Laacher Sees. Blubberblasen, die vom CO2 des immer noch aktiven Laacher See Vulkans stammen.