Wanderungen

Ein Traum von “Traumpfad” – der “Nette-Schieferpfad”

Steiler Felsenweg am Nette-Schieferpfad

Einer meiner Lieblingstraumpfade und ein Traum von “Traumpfad” ist der neun Kilometer lange “Nette-Schieferpfad”, der in dem unscheinbaren Trimbs bei Polch beginnt und dort auch wieder endet. Dazwischen liegen Wiesen und Wälder, jede Menge Schieferfelsen, das Flüsschen Nette, ein altes Viadukt, ein Eisenbahntunnel und viele wunderbare Aussichten auf die Vulkankegel der Vordereifel.

Die “Traumpfade” im Kreis Mayen-Koblenz sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ein Touristenmagnet geworden, weil die insgesamt 26 “unverlaufbaren” Rundwege durch die schönsten Landschaften des Kreises Mayen-Koblenz führen. Einige davon auch durch die vulkanische Osteifel. Schöne Aussichten und abwechslungsreiche Natur garantiert.

Ein Traum von Traumpfad, der Nette-Schieferpfad, Blick auf Welling
Schöner Blick auf Welling

Besonders gut gefällt mir im ersten Drittel der Wanderung der Blick auf Welling. Der in einer Senke gelegene Ort mit seinem markanten Kirchturm stellt sich immer anders dar, je nach Licht und Jahreszeit.

Blick auf Welling im Abendlicht auf dem Nette-Schieferpfad

Bevor wir diesen Ausblick genießen können, müssen wir allerdings ein bisschen klettern. Auf mittelsteilen, schmalen Pfaden geht es über Felsen, entlang an Schieferhalden. Es soll doch tatsächlich mal eine ganz verrückte Wanderin gegeben haben, die sich so eine Schieferplatte in den Rucksack gesteckt hat, weil sie die als Trittplatte für den Garten gut gebrauchen konnte. Wohlgemerkt ziemlich am Anfang der Wanderung. Das Ding hat zwei Kilo gewogen und meine Kinder lachen heute noch darüber.

Schiefer Abraumhalde am Nette-Schieferpfad
Schiefer en masse

Ich hoffe, ich schreibe mich jetzt nicht um Kopf und Kragen. Selbstverständlich sollte sich nicht jeder so eine Schieferplatte mitnehmen, weil die Wanderer dann irgendwann mal an keiner Schieferhalde mehr vorbeikommen. Und natürlich hat die Schieferplatte wenige hundert Meter weiter auch wieder ein neues Zuhause gefunden.

Frau mit Hund auf dem Traumpfad Nette-Schieferpfad
Frau mit Hund zwischen Felsen auf dem Nette-Schieferpfad
Wegepaten sorgen für sauberes und sicheres Wandervergnügen

Der “Nette-Schieferpfad” ist immer pikobello sauber und gut begehbar. Dafür sorgt ein engagierter Wegpate, Hermann Nördershäuser aus Trimbs. Hermann Nördershäuser kennt den Weg wie kein anderer, denn er muss ihn ja immer wieder ablaufen um zu schauen, ob die Wegmarkierungen noch stimmen.  Die verschwinden nämlich gerne immer mal auf wundersame Weise. Komischerweise viel öfter als die Schieferplatten. Vielleicht weil sie leichter sind….

Traumpfad Nette-Schieferpfad Felsen
Pfade statt Wanderautobahnen

Mich begeistern an diesem Rundwanderweg vor allem die Schieferpfade, die an Felsen entlang und durch Felsformationen hindurchführen. Hier gibt es keine “Wanderautobahnen”.

Wie auf allen “Traumpfaden” findet sich auch am “Nette-Schieferpfad” ein schöner Picknickplatz, insgesamt ist er allerdings nicht so umfangreich und modern möbliert wie andere Traumpfade habe ich den Eindruck. Macht nichts. Da er nicht so anstrengend zu gehen ist, muss man sich auch nicht so oft ausruhen.

Gelbe Blumen und Getreidefeld am Nette-Schieferpfad
krumme Baumstämme und Picknickplatz am Nette-Schieferpfad
Erfrischung am Wegesrand

Im Sommer kann es allerdings ganz schön heiß werden. Das Schiefergestein strahlt jede Menge Hitze ab und auf weiten Strecken geht es zwischen Feldern hindurch, über offene Flächen. Waldig wird es erst etwas später. Dann, wenn wir an einem Forellenteich vorbei wieder ins Nettetal kommen. Dort gibt es sogar einen richtigen kleinen Wasserfall und ich habe auch schon Leute in diesem Naturbecken baden sehen. Meine Hündin Darja freut sich jedes Mal sehr über die willkommene Abkühlung. Wunderschön ist es hier. Unter der Woche ist auf dem “Nette-Schieferpfad” lange nicht so viel los wie am Wochenende. Wer lieber alleine wandert und sich die Zeit nehmen kann, sollte sich also wochentags auf den Weg machen.

kleine Brücke über die Nette am Nette-Schieferpfad
Mückenspray einpacken

An heißen Tagen tun Sie gut daran, sich in der Nette noch mal richtig abzukühlen, denn danach wird es bald anstrengender, obwohl es alles in allem nur eine mittelschwere Tour ist. Ein Mückenspray ist übrigens in diesem Bereich des “Nette-Schieferpfades” im Sommer auch eine gute Option. Schöne Aussichten sind nach den meist nur kurzen Anstiegen immer garantiert.

Einen tollen Ausblick hat man gegen Ende der Wanderung auch auf das Viadukt zwischen Polch und Mayen.  Über dieses Viadukt führt  der ebenfalls sehr schöne und emfpfehlenswerte Maifeld Radwanderweg.

Viadukt, Ausblick auf dem Nette-Schieferpfad
Maifeld Radweg
Einkehrmöglichkeiten

Wer nach der dreieinhalbstündigen Wanderung eine Erfrischung braucht, muss sie hier beim Wasserrad holen oder aber auf mitgenommenen Proviant zurückgreifen. An der Wanderstrecke gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Es gibt zwar ein “Gasthaus zur Nette” direkt am Parkplatz, das sieht aber fast immer geschlossen aus. Nur zwei Kilometer weiter mit dem Auto kann man jedoch sehr gut im Hotel-Restaurant  “Zur Post” in Welling essen oder im Biergarten sitzen und sich bei einem kühlen Bier von der Wanderung erholen. Und übernachten kann man dort auch. Oder man fährt zum “Straßburger Hof”, der am Kreisel zwischen Mayen, Mendig und Ochtendung an der L 98 gelegen ist, oder ins benachbarte Polch. Dort kann man z.B. sehr originell und urig in der “Kleinen Bauernschmause” Kaffee trinken.

“Traumpfad”-Alternativen, Teilabschnitte, Abkürzungen

Vom Traumpfade-Parkplatz in der Ortsmitte kann man einen schönen Spaziergang Richtung Mayen-Hausen machen. Auf einem zunächst asphaltierten und später befestigten Weg.

lichtüberflutete Wiese mit Bäumen auf dem Nette-Schieferpfad Naturschutzgebiet
Traumpfad Nette-Schieferpfad Richtung Welling
Routenalternativen

Da ich den “Nette-Schieferpfad” mit meinem Hund sehr oft gehe, in den seltensten Fällen aber so lange unterwegs sein kann, halbiere ich den Traumpfad in der Regel. Meine 1 1/2 Stunden-Variante führt nach einem kleinen Abstecher ans Wasser kurz vor Hausen beim Pferdehof “Nettehof” wieder zurück nach Trimbs.  Damit drücke ich mich auch um den anstrengendsten Teil, den Aufstieg von der Nette zum Maifeld-Radweg und dem ehemaligen Eisenbahntunnel.

Wer weder den halben noch den ganzen “Traumpfad” gehen möchte, der kann eine ebenfalls sehr schöne Strecke als Alternative wählen. Sie führt vom Parkplatz zunächst zum Traumpfadeinstieg. Statt dann aber nach links den Burberg hoch zu wandern, gehen wir jetzt geradeaus weiter Richtung Welling.

Sehr schön zu gehen und im Sommer angenehm schattig. Es geht immer an der Nette entlang bis zu einer asphaltierten Straße. Hier kann man jetzt umkehren oder aber nach Welling weiter laufen. Im Ort gelangt man wieder auf den “Traumpfad”. Hier ist aber nichts ausgeschildert und deshalb ist der Weg nicht ganz leicht zu finden, es sei denn man hat eine  dieser genialen Wanderapps wie z.B. die von Outdooractive:

https://www.outdooractive.com/de/tourenplaner/.

Großer Schieferbrocken auf dem Nette-Schieferpfad

Danke, der ist mir dann doch zu schwer!

Wanderalternative Richtung Ruitsch

Wer an der Abzweigung nicht links nach Welling abbiegt, sondern weitergeht, der kommt über die Nette und kann bis zum Polcher Ortsteil Ruitsch laufen und von dort aus wieder denselben Weg zum Ausgangspunkt nach Trimbs zurück gehen. Alles eben und landschaftlich sehr schön und alles andere als überlaufen.

Das waren jetzt einige persönliche Impressionen vom “Traumpfad” “Nette-Schieferpfad”. Sachlich und unverschnörkelt mit jeder Menge Detailinformationen, inklusive Wettervorhersage für den Wanderweg, gibt es das Ganze auch noch mal auf der Homage der Traumpfade.

4 Kommentare
  1. Jessica Löffler sagte:

    Hallo Frau Gonser! Der Weg war wirklich super, hat uns sehr gut gefallen. Ich werde mit Sicherheit noch häufiger dort hinfahren und mir den Traumpfad bei verschiedenen Jahreszeiten ansehen. Zu unserer Wanderung von vorgestern habe ich auf meinem Blog http://www.natuerchen.de einen Bericht mit einigen Fotos eingestellt.
    Viele Grüße und frohes wandern!
    Jessica Löffler

    Antworten
  2. Beauty-Focus-Eifel sagte:

    Hallo Martina,
    das ist eine schöne, abwechslungsreiche Tour, die Sie uns hier beschrieben haben.
    Auch in meinem Traumpfad Büchlein hat der „Nette-Schieferpfad“ schon mein Interesse geweckt.
    Aufgrund Ihrer schönen Fotos muss ich die Wanderung dort nun endlich mal in Angriff nehmen. Vielen Dank!
    Herzliche Grüße,
    Annette

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert