Rezepte
Zutaten:
1 EL Butter
30 g Speck
2 Eier
2 EL Mehl
Milch nach Gefühl
Salz, Pfeffer, Muskat, Schnittlauch
Zubereitungsart 1:
Speck in der Pfanne auslassen, Butter dazu geben, braun, aber nicht zu braun werden lassen. Mehl hinzufügen und das verklepperte Ei. Milch aufgießen und alles gut verrühren. So lange Milch aufgießen bis die Masse sämig ist. Mit gehacktem Schnittlauch anrichten.
Zubereitungsart 2:
Speckwürfel auslassen und Milch dazugeben. Das Ei zusammen mit dem Mehl verquirlen und in die Milch geben. Das Ganze stocken lassen.
Zubereitunsart 3:
Ei, Milch und Mehl zusammen mit Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren, in die Pfanne geben und stocken lassen.
Ich habe gehört, dass jemand noch einen Teelöffel Senf in die Masse gibt.
Zubereitungsart 4:
Griebenschmalz in der Pfanne erhitzen. Das mit Mehl und etwas Mineralwasser verrührte Ei dazugeben. Die Masse so lange weiter rühren und mit Mineralwasser versetzen bis sich alles gut zu einem Brei verbunden hat.
Das Rühren scheint mir bei der Zubereitung des Eierschmeer besonders wichtig zu sein. Das Mehl sollte nicht klumpen und die Masse sollte weder zu dünn noch zu dick sein. Ich fand das gar nicht so leicht, die richtige Konsistenz hinzubekommen. Beim Testkochen habe ich den Rat befolgt, Speck anzubraten und dann die Butter dazuzugeben. Die sollte ich schön braun werden lassen, weil das den Geschmack verbessere. Das stimmt auch. Geschmacklich war der Eierschmeer hervorragend. Allerdings optisch ließ er doch sehr zu wünschen übrig.
Der Wanderclub Hübingen-Windhausen e.V. im Hunsrück veranstaltet alle zwei Jahre ein „Eierschmierfest“. Das nächste ist im Sommer 2021. Auf seiner Internetseite hat der Verein sein Rezept für dieses alte Arme-Leute-Essen veröffentlicht. Die Wanderfreunde verwenden Griebenschmalz statt Butter und Mineralwasser an Stelle von Milch.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!