23.05.2021
Offene Herzen, offene Türen – Begegnungen auf dem Eifel-Camino
Der Andernacher Florian Koßmann beschreibt in seinem Buch „Offene Herzen, offene Türen“ seine Erfahrungen mit den Menschen bei seinem Pilgerweg über den Eifel-Camino.
01.05.2021
Spargel aus der Eifel im „Hofladen Adams“ in Polch
Erst seit 21 Jahren wird in der Osteifel Spargel angebaut. Das aber mit großem Erfolg. Die Familie Adams waren die Ersten und verkaufen ihn heute in ihrem Hofladen zusammen mit vielen anderen regionalen Produkten.
15.03.2021
„Versehrte Seelen“ – Kriminalroman von Gabriele Keiser
„Versehrte Seelen“ – Kriminalroman von Gabriele Keiser. Die Andernacherin stellt hier das Thema Heimerziehung in den Vordergrund.
13.03.2021
Kröbbelche, Riefkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer
Kröbbelche, Riefkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer sind leicht und schnell gemacht und schmecken mit Apfelmus und geräuchertem Lachs.
10.03.2021
Schönwetterweg – das „Traumpfädchen Mendiger Römerreich“
Das „Traumpfädchen Mendiger Römerreich“ ist ein gemütlicher Schönwetterweg von etwas mehr als einer Stunde. Je nach Wetter aber teilweise recht matschig.
Der Gerolsteiner Felsenpfad – erlebnisreicher Wanderweg
Der Gerolsteiner Felsenpfad ist ein erlebnisreicher Wanderweg in der Vulkaneifel. Start ist am Bahnhof in Gerolstein. Der Weg führt in die Eifel-Dolomiten.
Gemeinsam Wandern mit dem „Eifelfan“
Der „Eifelfan“ Heinz Linz aus Kollig bietet geführte Wanderungen durch die Eifel an. Gemeinsam Wandern mit dem Eifelfan, ohne Karte und in Gesellschaft.
Vokabeltrainer Eifeler Platt
Eifeler Platt- „Jehööschnis“ – das spezielle Eifelgefühl
„Jehöschnis“, das ist ein ganz spezielles Eifelgefühl, das am besten mit „heimelig, behaglich und gemütlich“ umschrieben wird. Es kann aber noch andere Bedeutungen haben. Mal ist es ein Gefühl, ein anderes Mal ein Gegenstand.
Spannende Eifelkrimis von Andreas J. Schulte
Der Andernacher Autor Andreas J. Schulte schreibt historische und moderne Krimis, die in der Eifel spielen. Vor allem schreibt er aber sehr spannende Krimis. Als Journalist legt er großen Wert auf gut recherchierte Hintergründe seiner Bücher. Die Eifelkrimis mit dem Ermittler Paul David als eine Art Eifel-James-Bond sind besonders mitreißend und temporeich. Neu und ebefalls sehr spannend der Thriller „Tiefenzone“, der in der Antarktis und in Bonn spielt.
„Mord mit Eifelblick“ von Ralf Kramp
Der Eifelkrimi „Mord mit Eifelblick“ ist ein Roman aus Ralf Kramps Herbie-Feldmann-Reihe. Einegefleischte Fans des Eifelkrimi-Autors werden bei dem neuen Buch dieser Reihe automatisch zugreifen. Andere Werden Herbie Feldmann schnell ins Herz schließen.
„Kleine Bauernschmause“ in Polch
Die „Kleine Bauernschmause“ in Polch ist ein Landcafé mit Hofladen, das sehr leckeren Kuchen und ein Wochenendbuffet anbietet. Hier kann man gut nach einer Wanderung auf dem „Traumpfädchen Paradiesweg“ einkehren.
Spitzenküche im „Eifelhof Brohl“
Der Eifelhof Brohl bietet regionale Spitzenküche in gemütlicher Atmosphäre. Unweit von Burg Eltz und Burg Pyrmont, zwischen Eifel und Mosel. Eine besondere Delikatesse: die Eifeltapas.
Beeindruckendes Naturdenkmal – Der Wasserfall Dreimühlen bei Nohn
Der Wasserfall Dreimühlen bei Nohn /Eifel ist 300 m lang und 100 breit. Er wächst bis zu 10 cm im Jahr durch Kalkablagerungen.
Ausflug ins Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ bei Mendig
Ein Ausflug ins Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ bei Mendig lohnt sich alleine wegen der Karpatenbüffel, die dort angesiedelt wurden.
Döppekooche-Rezepte, die immer gelingen und großartig schmecken
Der Döppekooche als tradtitioneller Kartoffelauflauf aus der Eifel kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Rustikal oder lieber etwas feiner für Gäste? Wir haben die Rezepte.
Eifeler Grießkuchen
Eifeler Grießkuchen oder Eifeler Grießtorte besteht aus einem flachen Hefeteig und einem Grießbrei als Belag. Dazu passen Zimt und Apfelmus.