Birrebunnes – traditioneller Birnenkuchen aus der Eifel
Der Birrebunnes ist ein traditioneller Birnenkuchen aus der Eifel. Hauptzutaten: Hefeteig, getrocknete Birnen und Rübenkraut.
Eierschmier oder Eierschmeer – ein Rezept aus Großmutters Küche
Eierschmier, Eierschmeer oder Eierkäse ist ein Brei aus Eier, Mehl und Milch, der warm als Brotaufstrich gegessen wurde. Eine Art Rührei.
Altes Eifeler Gericht – Schweinskopfsülze oder “Baueregellie”
Schweinskopfsülze oder Baueregellie ist ein altes Eifeler Gericht, das nach dem Schlachten aus Schweinefüßen und -kopf zubereitet wurde.
Bärlauch – leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern
Bärlauch ist ein leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern. Es riecht nach Knoblauch und schmeckt als aromatisches Pesto.
Eifeler Bohnensuppe – Bunnesupp und Bungenschlupp
Die Eifeler Bohnensuppe, auch Bunnesupp oder Bungenschlupp genannt, besteht aus Kartoffelbrei, grünen Stangenbohnenm, Zwiebeln und Speck.
Endivien untereinander – einfach, aber lecker
“Endivien untereinander” oder “Endivienstampf” ist ein einfaches Essen aus der Eifel, eine Mischung aus Kartoffelbrei und Endiviensalat.
Schrattele oder Schrottele – Eifeler Kartoffelgericht
Schrattele oder Schrottele sind ein leckeres Eifeler Kartoffelgericht. Sie sind mit Bechamelkartoffeln vergleichbar.
Löwenzahnblüten-Gelee selbst gemacht
Löwenzahnblütengelee schmeckt herb-bitterlich aromatisch. Aus den gelben Blüten lässt sich ein leckeres Gelee zubereiten.
Himmel und Äd – Hausmannskost aus der Eifel
HImmel und Äd oder Himmel und Erde ist ein Gericht aus der Eifel. Es besteht aus einem Kartoffel-Apfelbrei und gebratener Blutwurst.
Eifeler Grießkuchen
Eifeler Grießkuchen oder Eifeler Grießtorte besteht aus einem flachen Hefeteig und einem Grießbrei als Belag. Dazu passen Zimt und Apfelmus.
Leckere Chicorée-Rezepte, die jedem schmecken
Leckere Chicorée-Rezepte, die jedem schmecken aus “Kochen mit Chicorée” z.B. Chicorée-Quiche oder Chicorée in einer Kartoffelkruste.
Eisparfait von gebrannten Mandeln mit Amarettoschaum
Eisparfait von bebrannten Mandeln mit Amarettoschaum ist ein Dessert, das sich hervorragend zum Abschluss eines Weihnachtsmenus eignet.
Löffel’s Eifler Landhausschnitzel – Das Rezept
Das Rezept für Löffel’s “Eifler Landhausschnitzel” exklusiv auf meineeifel.de. Schweinefilet, Schafskäse oder Lachs in Rösti-Panade.
“Mamas” Heringssalat – und andere Heringssalat-Rezepte
Drei Rezepte für Heringssalat. Unter anderem mit Rindfleisch, Rote Bete und Walnüsse. Gut geeignet für ein Aschermittwochsessen.
Von Mehlklößen und Wasserspatzen
Mehlklöße und Wasserspatzen sind in der Eifel und im Hunsrück das, was in Schwaben und im Badischen die Spätzle sind.
Beeren-Schoko-Torte
Die Beeren-Schoko-Torte ist eine wunderbare Kombination von Sünde und Gesundheit. Halb schokoladige Sahnetorten, halb Obstkuchen.
Leckeres Apfelkuchenrezept – der Apfelkuchen “Wilma”
Apfelkuchen “Wilma” ist ein Apfelkuchen mit Apfel und Schmand. Sehr saftig und leider auch sehr kalorienreich. Das Rezept ist ganz einfach.