MeineEifel
  • Startseite
  • Eifeltouren
    • Wanderungen
    • Besondere Orte
    • Radfahren in der Eifel
    • Ausflugstipps
    • Eifel mit Hund
    • Meine Mosel
      • Moseltypisches
      • Ausflugstipp
      • Literatur
      • Wandern
      • Rezepte
    • Mittelrhein
      • Koblenz
    • Hunsrück
    • Westerwald
    • Lahn
    • Über den Eifelrand hinaus
      • Aus der Eifel in die Welt
  • Eifelgourmet
    • Rezepte
    • Restaurants
  • Einkaufen in der Eifel
  • Eifelkultur
    • Literatur aus der Eifel
    • Veranstaltungen
    • Musik aus der Eifel
    • Künstlerportraits
    • Locations
  • Eifeltypisches
    • Eifeler Platt
    • Alte Eifeler Gerichte
    • Eifel-Landschaften
    • Eifeler
  • Eifel aktuell
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Eifeltouren
    • Wanderungen
    • Besondere Orte
    • Radfahren in der Eifel
    • Ausflugstipps
    • Eifel mit Hund
    • Meine Mosel
      • Moseltypisches
      • Ausflugstipp
      • Literatur
      • Wandern
      • Rezepte
    • Mittelrhein
      • Koblenz
    • Hunsrück
    • Westerwald
    • Lahn
    • Über den Eifelrand hinaus
      • Aus der Eifel in die Welt
  • Eifelgourmet
    • Rezepte
    • Restaurants
  • Einkaufen in der Eifel
  • Eifelkultur
    • Literatur aus der Eifel
    • Veranstaltungen
    • Musik aus der Eifel
    • Künstlerportraits
    • Locations
  • Eifeltypisches
    • Eifeler Platt
    • Alte Eifeler Gerichte
    • Eifel-Landschaften
    • Eifeler
  • Eifel aktuell
Pizza mit Feigen

Italienische Pizza vom Holländer in der Eifel

Original Neapolitanische Pizza vom Holländer in der Eifel gibt es in Arbach, einem kleinen Ort zwischen Nürburgring, Daun und Mayen gelegen. Dort hat Wim van Gelder vor einigen Jahren ein altes Gasthaus gekauft und aufwändig renoviert. In dem Hotel-Restaurant gibt es auf Bestellung ausgefallene Pizzavarianten aus dem Steinofen.
September 17, 2024/von Martina Gonser
Vegetarische Döppekooche-Rezepte

Vegetarische Döppekooche-Rezepte

Vegetarische Döppekooche-Rezepte mit Pilzen, vegan mit Räuchertofu und pescetarisch mit Lachs. Lecker und schnell gemacht.
November 19, 2022/von Martina Gonser
Holunderblüten-Joghurt-Kuchen ohne backen, mit Blüte

Holunderblüten-Joghurt-Kuchen ohne Backen

Der Holunderblüten-Joghurt-Kuchen ohne Backen ist ein ausgesprochen erfrischender, saftiger und aromatischer Kuchen mit Keksboden.
Juni 18, 2021/von Martina Gonser
Schweinskopfsülze mit Toast

Altes Eifeler Gericht – Schweinskopfsülze oder „Baueregellie“

Schweinskopfsülze oder Baueregellie ist ein altes Eifeler Gericht, das nach dem Schlachten aus Schweinefüßen und -kopf zubereitet wurde.
Januar 8, 2021/von Martina Gonser
Asiatisches Gemüse mit Bärlauchpesto

Bärlauch – leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern

Bärlauch ist ein leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern. Es riecht nach Knoblauch und schmeckt als aromatisches Pesto.
März 29, 2020/von Martina Gonser
Eierschmeerbrot

Eierschmier oder Eierschmeer – ein Rezept aus Großmutters Küche

Eierschmier, Eierschmeer oder Eierkäse ist ein Brei aus Eier, Mehl und Milch, der warm als Brotaufstrich gegessen wurde. Eine Art Rührei.
März 8, 2020/von Martina Gonser
Eifeler Bohnensuppe mit Speck

Eifeler Bohnensuppe – Bunnesupp und Bungenschlupp

Die Eifeler Bohnensuppe, Bunnesupp oder Bungenschlupp, besteht aus verflüssigtem Kartoffelbrei, grünen Stangenbohnenm, Zwiebeln und Speck.
Januar 24, 2020/von Martina Gonser
Endivien untereinander

Endivien untereinander – einfach, aber lecker

"Endivien untereinander" oder "Endivienstampf" ist ein einfaches Essen aus der Eifel, eine Mischung aus Kartoffelbrei und Endiviensalat.
November 6, 2019/von Martina Gonser
Spitzenküche im Eifelhof Brohl, Restaurant von außen

Spitzenküche im „Eifelhof Brohl“

Der "Eifelhof Brohl" in der Eifel bietet regionale Spitzenküche in gemütlicher Umgebung. Eine besondere Delikatesse: die Eifeltapas.
Februar 23, 2019/von Martina Gonser
Schrattele oder Schrottele

Schrattele oder Schrottele – Eifeler Kartoffelgericht

Schrattele oder Schrottele sind ein traditionelles Eifeler Kartoffelgericht. Sie sind mit Bechamelkartoffeln vergleichbar.
Januar 6, 2019/von Martina Gonser
Löwenzahnblüten-Gelee selbst gemacht, Löwenzahn

Löwenzahnblüten-Gelee selbst gemacht

Löwenzahnblütengelee schmeckt herb-bitterlich aromatisch. Aus den gelben Blüten lässt sich ein leckeres Gelee zubereiten.
Mai 7, 2018/von Martina Gonser
Himmel und Erde

Himmel und Äd – Hausmannskost aus der Eifel

HImmel und Äd oder Himmel und Erde ist ein Gericht aus der Eifel. Es besteht aus einem Kartoffel-Apfelbrei und gebratener Blutwurst.
Januar 21, 2018/von Martina Gonser
Seite 1 von 212
© Copyright - MeineEifel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen