In seinem Reisebericht „Offene Herzen, offene Türen – Begegnungen auf dem Eifel-Camino“ beschreibt Florian Koßmann seinen Pilgerweg von Andernach nach Trier. Eine gute Einstimmung, wenn ihr selbst einmal pilgern wollt.
https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2021/05/Hofladen-Adams-Firmenschild.jpg15122016Martina Gonserhttps://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo-4-e1525757719344.pngMartina Gonser2021-05-01 12:22:462023-05-24 20:45:06Spargel aus der Eifel – im „Hofladen Adams“ in Polch
Basaltkreuze in der Eifel – mehr als 10.000 solcher Wege- und Grabkreuze gibt es zwischen Rhein, Ahr und Mosel. Sie liegen oft wunderschön in der Landschaft – mystisch und fotogen zugleich.
https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2021/02/Wegekreuz-Maifeld.jpg18142419Martina Gonserhttps://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo-4-e1525757719344.pngMartina Gonser2021-02-19 16:45:562023-05-24 21:04:37Mystisch und fotogen – Basaltkreuze in der Eifel
Offene Herzen, offene Türen – Begegnungen auf dem Eifel-Camino
In seinem Reisebericht „Offene Herzen, offene Türen – Begegnungen auf dem Eifel-Camino“ beschreibt Florian Koßmann seinen Pilgerweg von Andernach nach Trier. Eine gute Einstimmung, wenn ihr selbst einmal pilgern wollt.
Spargel aus der Eifel – im „Hofladen Adams“ in Polch
Spargel aus der Eifel im „Hofladen Adams“ in Polch. Spargel gibt es noch nciht lange in der Osteifel. Im Hofladen stammt er aus eigenem Anbau.
„Versehrte Seelen“ – Kriminalroman von Gabriele Keiser
„Versehrte Seelen“ – Kriminalroman von Gabriele Keiser. Die Andernacherin verknüft hier as Thema Heimerziehung mit einer spannenden Krimihandlung.
Kröbbelche, Riefkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer
Kröbbelche, Rievkooche, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer sind leicht und schnell gemacht und schmecken mit Apfelmus und geräuchertem Lachs.
Schönwetterweg – das „Traumpfädchen Mendiger Römerreich“
Das „Traumpfädchen Mendiger Römerreich“ ist ein gemütlicher Schönwetterweg von etwas mehr als einer Stunde. Je nach Wetter aber matschig.
Mystisch und fotogen – Basaltkreuze in der Eifel
Basaltkreuze in der Eifel – mehr als 10.000 solcher Wege- und Grabkreuze gibt es zwischen Rhein, Ahr und Mosel. Sie liegen oft wunderschön in der Landschaft – mystisch und fotogen zugleich.