Eifeler Platt – Mayener Schimpfwörter

Eifeler Platt – Mayener Schimpfworte, die wir vor dem Aussterben retten wollen. Wie z.B. Wollewockes, Döppedeer oder Huhpisser.

Mystisch und fotogen – Basaltkreuze in der Eifel

Basaltkreuze in der Eifel – mehr als 10.000 solcher Wege- und Grabkreuze gibt es zwischen Rhein, Ahr und Mosel. Sie liegen oft wunderschön in der Landschaft – mystisch und fotogen zugleich.

Eifeler Platt – “Jehöschnis” – Das spezielle Eifelgefühl

Eifeler Platt – “Jehöschnis” oder “Jehöschness”, ist ein spezielles Eifelgefühl. Es bedeutet “heimelig, behaglich”, kann aber noch andere Bedeutungen haben.

“In der Eifel – Fotografien von Heinrich Pieroth”

Eindrucksvoller Bildband – “In der Eifel – Fotografien von Heinrich Pieroth” zeigt Aufnahmen zwischen 1920 und 1960.

Eifeler Platt – “Hillisch”- Polterabend in der Eifel

“Hillisch” oder “Hillesch”, Polterabend in der Eifel. Traditionell ausschließlich von Junggesellen gefeiert, ist er ein großes Besäufnis.

Eierschmier oder Eierschmeer – ein Rezept aus Großmutters Küche

Eierschmier, Eierschmeer oder Eierkäse ist ein Brei aus Eier, Mehl und Milch, der warm als Brotaufstrich gegessen wurde. Eine Art Rührei.

Gereimte Geschichten aus der Eifel von Rainer Ningel

Rainer Ningel hat wahre Begebenheiten und Erfundenes in Reime verpackt und mal auf Eifeler Platt, mal auf Hochdeutsch Gedichte daraus gemacht.

Die Eifelerin und ihre Kittelschierz

Fein geblümt oder einfarbig, das ist der „Blaumann“ der Landfrau: Die „Kittelschierz“. Die Kittelschürze wird immer noch getragen.

Vokabeltrainer Eifeler Platt

Im Vokabeltrainer Eifeler Platt werden Moselfränkische Dialekt-Ausdrücke gesammelt, von Ort zu Ort unterschiedlich.

Noch mehr Eifeler Platt…..

Das Eifeler Platt, der Eifeler Dialekt, wird auch heute noch in den Eifeldörfern gesprochen. Meistens aber nur noch von den alten Leuten.

Eifeler Dialekt – Es lebe das Eifeler Platt !

Es lebe das Eifeler Platt. Der Eifeler Dialekt ist ein moselfränkischer Dialekt. Er wird an der Mosel und in der Eifel gesprochen.

Raps – die Eifel trägt gelb

Wenn in der Vordereifel der Raps blüht, dann ist die Landschaft des Maifeldes mit ihren grellgelben Feldern ganz besonders schön.

Raps – Gelbflash in der Vordereifel

Wenn auf dem Maifeld in der Vordereifel der Raps blüht, dann sind die vielen Ackerflächen in der Region am schönsten.

Eifelkarte

Eifelkarte – Wo fängt die Eifel an, wo hört sie auf? Das interessiert viele Eifelbewohner. Denn die Eifel ist groß.

Döppekooche-Rezepte, die immer gelingen und großartig schmecken

Döppekooche-Rezepte, die immer gelingen und großartig schmecken. Döppekooche ist ein tradtitioneller Kartoffelauflauf aus der Eifel.