Ausflugstipp
Wichtelpfade und Krippenwege in der Eifel
Der Wichtelpfad zwischen Hausen und Trimbs bei Mayen
Den Wichtelpfad zwischen Hausen und Trimbs haben Kinder und Eltern gestaltet und angelegt. Organisiert wurde das Ganze vom Förderverein KiTa Hausen e. V. und dem Turnverein 1911 Trimbs e.V.. Hier sind viele kleine Wichtelbehausungen zu entdecken, die Kindern garantiert viel Spaß machen. Auch den Eltern wird der Weg gefallen. Er liegt ganz in der Nähe zum Traumpfad Nette-Schieferpfad und führt durch schöne Landschaft. Mit etwas Glück kreuzen nur wenige Meter entfernt Rehe euren Weg, wie das bei mir der Fall war. Eine zusätzliche Attraktion für die Kinder bieten sicher auch die Pferde und Ponys des Nette-Hofes, an dem der Wichtelpfad vorbeiführt. Der Wichtelpfad ist bis zum 21. Januar bestückt.
Der Wichtel-Winter-Zauberwald in Forst, Kreis Cochem-Zell
Diesen Wanderweg kenne ich persönlich nicht, weiß aber von Freunden, dass er sehr abwechslungsreich sein soll. Bei nassem Wetter hätten seien sie allerdings im Matsch versunken. Das war vor einem Jahr. In diesem Jahr, so die Organisatoren, sei die Gefahr nicht mehr so groß, da der Weg befestigt wurde und nun in einem besseren Zustand sei. Angemessene Kleidung sei allerdings erforderlich. Der Wichtelweg ist ein Rundweg, der von Pfaffenhausen nach Molzig führt und am besten auch in diese Richtung begangen werden sollte, um Zusammenstöße zu vermeiden. In der Schutzhütte am Weg werden an den Wochenenden zwischen 13 und 17 Uhr Glühwein, Softdrinks und Waffeln verkauft.
Krippenwege in der Eifel
Der Monrealer Krippenweg
Zwei wunderschöne Krippenwege, die ich selbst in den letzten Jahren gegangen bin, kann ich aus eigener Anschauung und Erfahrung ganz besonders empfehlen. Den Monrealer Krippenweg z.B., wo viele Privathäuser eine ganz individuelle Krippe präsentieren. Auch die gesamte Atmosphäre in diesem putzigen Fachwerkdorf mit seinen teils krummen, teils winzigen Häuschen ist einzigartig. In diesem Jahr laden die Monrealer am zweiten Adventssonntag sogar zu einem Glühwein ein. Nix wie hin, kann ich da nur sagen.
Der Krippenweg in Kell
Der Krippenweg in Kell ist gerade mal 2,5 km lang und gut begehbar mit Kinderwagen. Hier heißt es, die Augen aufhalten, denn nicht jede Krippenfigur und jede Krippe ist in dem Waldstück am Ortsrand von Kell bei Andernach auf den ersten Blick zu erkennen. Es sind viele wunderschöne Krippen aus aller Welt dabei, die sich in Wurzelwerk, zwischen Baumästen und im Gebüsch befinden. Gut lässt sich der Krippenweg auch mit einer Wanderung über den “Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig” verbinden. Er führt über Teile des Krippenweges. Mehr Fotos und Infos gibt es in einem extra Blogartikel über den Krippenweg in Kell auf meineeifel.de
Der Krippenweg in Simmerath-Steckenborn
Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Krippenweg in Steckenborn. Einen Rundweg von 3,5 km Länge mit 90 Höhenmetern. Gut mit geländetauglichem Kinderwagen, aber nicht mit Rollstuhl befahrbar. Es kann bei entsprechendem Wetter leicht matschig werden, deshalb sollte man geeignetes Schuhwerk anziehen. Der Krippenweg wurde privat initiiert und mit 30 ganz unterschiedlichen weihnachtlichen Motiven gestaltet. Das macht ihn so vielfältig, wie die Fotos zeigen, die mir André Koll zur Verfügung gestellt hat. In der Pfarrkirche St. Appolonia in Steckenborn kann man als krönenden Abschluss der rund 1, 5 Stunden dauernden Wanderung noch eine landschaftlich gestaltete Krippe bewundern. Bis zum 6. Januar soll der Krippenweg vielen Besuchern Freude bereiten.
Noch mehr Wichtelpfade und Krippenwege in der Eifel
Der Wichtelspielplatz in Rüber bei Polch
An 15 Stationen kann hier in weihnachtlichem Ambiente zwischen Wichteln gerätselt, gepuzzelt und gespielt werden. Gestaltet wurde der Wichtelspielplatz vom Kindergarten Sonnenblume. Abends ist er noch bis zum 6.1.23 beleuchtet.
Der Plaidter Krippenweg
Dieser Krippenweg ist bis zum 8.1.23 begehbar. Auch mit Kinderwagen, wie die Veranstalter sagen. An den Adventssonntagen ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Der Rundweg beginnt an der Grundschule in Plaidt.
Der Krippenweg in Marmagen bei Nettersheim
Dieser Krippenweg wird sehr schön auf dem Blog “Eifel mit Kind” beschrieben, inklusive Einkehrmöglichckeiten. Er ist vom 26.11. bis 9. 1.23 zu begehen.
Der Kottenheimer Wichtelweg
Der Kottenheimer Wichtelweg ist 1,7 km langer Rundweg mit mehr als 30 Stationen. Hier wohnen die Wichtel bis zum 1.1.23. Der Heimatverein “Wir in Kottenheim” hat die Stationen aufgebaut, und wir sich schon mal einen Vorgeschmack holen möchte, kann auf der Seite des Vereins sogar einen Film der SWR Landesschau sehen. Auf dem Blog “Eifel mit Kind” wird der Kottenheimer Kottenheimer Wichtelweg ebenfalls ausführlicher beschrieben. Mit vielen Fotos.
Ich habe hier nur eine kleine Auswahl der Wichtel- und Krippenwege in der Eifel aufgeführt. Vor allem solche, die in der Osteifel zu finden sind, weil ich hier wohne und mich am besten auskenne. Solltet ihr noch andere kennen, die ihr empfehlen könnt, schreibt das doch in die Kommentare, dann werde ich die noch in meine Liste aufnehmen.
Ganz viele unterschiedliche Aktivitäten mti Kindern in der Nähe von Koblenz hat Sandra Putz auf der gleichnamigen Facebookseite zusammengetragen. Hier lohnt sich immer wieder, drauf zu schauen.
Und einfach weil ich es so schön finde, hier noch ein Hinweis über den Eifelrand hinaus zum Landschaftsmuseum in Hachenburg. Eine Zeitreise, die ganz bestimmt wieder nicht nur die Kinder begeistert.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!