https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2020/03/Eierschmeer-auf-Brot-scaled.jpg19202560Martina Gonserhttps://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo-4-e1525757719344.pngMartina Gonser2020-03-08 13:42:582023-05-28 21:37:14Eierschmier oder Eierschmeer – ein Rezept aus Großmutters Küche
https://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2020/02/Cover-So-war-die-Eifel-von-Rainer-Ningel-scaled.jpg25601804Martina Gonserhttps://www.meineeifel.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo-4-e1525757719344.pngMartina Gonser2020-02-08 17:17:182023-07-10 15:48:50Gereimte Geschichten aus der Eifel von Rainer Ningel
Eifeler Platt – „Hillisch“- Polterabend in der Eifel
„Hillisch“ oder „Hillesch“, Polterabend in der Eifel. Traditionell ausschließlich von Junggesellen gefeiert, ist er ein großes Besäufnis.
Bärlauch – leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern
Bärlauch ist ein leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern. Es riecht nach Knoblauch und schmeckt als aromatisches Pesto.
Eierschmier oder Eierschmeer – ein Rezept aus Großmutters Küche
Eierschmier, Eierschmeer oder Eierkäse ist ein Brei aus Eier, Mehl und Milch, der warm als Brotaufstrich gegessen wurde. Eine Art Rührei.
Gereimte Geschichten aus der Eifel von Rainer Ningel
Rainer Ningel hat wahre Begebenheiten und Erfundenes in Reime verpackt und mal auf Eifeler Platt, mal auf Hochdeutsch Gedichte daraus gemacht.
Eifeler Bohnensuppe – Bunnesupp und Bungenschlupp
Die Eifeler Bohnensuppe, Bunnesupp oder Bungenschlupp, besteht aus verflüssigtem Kartoffelbrei, grünen Stangenbohnenm, Zwiebeln und Speck.
Heimatmuseum „Christinas Stube“ in Polch
Das Heimatmuseum „Christinas Stube“ in Polch zeigt in einem schönen Eifeler Bruchsteinhaus alte Alltagsgegenstände, Puppen und Puppenstuben.