Scherben bringen Glück, Polterabend

„Hillisch“ oder „Hillesch“, Polterabend in der Eifel. Traditionell ausschließlich von Junggesellen gefeiert, ist er ein großes Besäufnis.

Asiatisches Gemüse mit Bärlauchpesto

Bärlauch ist ein leckeres Frühlingskraut aus heimischen Wäldern. Es riecht nach Knoblauch und schmeckt als aromatisches Pesto.

Eierschmeerbrot

Eierschmier, Eierschmeer oder Eierkäse ist ein Brei aus Eier, Mehl und Milch, der warm als Brotaufstrich gegessen wurde. Eine Art Rührei.

Cover, So war die Eifel, gereimte Geschichten

Rainer Ningel hat wahre Begebenheiten und Erfundenes in Reime verpackt und mal auf Eifeler Platt, mal auf Hochdeutsch Gedichte daraus gemacht.

Eifeler Bohnensuppe mit Speck

Die Eifeler Bohnensuppe, Bunnesupp oder Bungenschlupp, besteht aus verflüssigtem Kartoffelbrei, grünen Stangenbohnenm, Zwiebeln und Speck.

Heimatmuseum Christinas Stube Bruchsteinhaus

Das Heimatmuseum „Christinas Stube“ in Polch zeigt in einem schönen Eifeler Bruchsteinhaus alte Alltagsgegenstände, Puppen und Puppenstuben.